Erstmals im Nordwesten findet im Rahmen des Nehlsen-Triathlons ein Quadrathlon-Wettkampf statt. Kajakfahren als weitere Disziplin macht aus dem Dreikampf einen Vierkampf. Dennoch ist der Quadrathlon nicht einfach ein verlängerter Triathlon sondern eine eigenständige Ausdauersportart. Die vier Sportarten Schwimmen, Radfahren, Kajafahren und Laufen müssen dabei ohne Unterbrechung hintereinander absolviert werden.
Kraft, Ausdauer und Technik sind erforderlich, um Quadrathlon-Wettkämpfe erfolgreich zu bestehen. Auch Breitensportler mit Freude an Vielseitigkeit absolvieren gerne Quadrathlons, ohne dabei volle Intensität leisten zu müssen.
Der italienische Extremsportler Sergio Ferrero, ehemaliger Weltmeister im Ultratriathlon und Atlantiküberquerer mit dem Surfbrett, initierte erstmals im Jahr 1989 ein Quadrathlon. Der Diamond Man Long-Distance-Quadrathon fand auf Ibiza statt und war ein Langdistanz-Quadrathlon mit 5000m Schwimmen, 20km Kajakfahren, 100 km Radfahren und 21,1 km Laufen.
Im Rahmen des Nehlsen-Triathlon findet ein Sprint-Quadrathlon mit 500 m Schwimmen, 20 km Radfahren, 5,4 km Laufen und 4 km Kajakfahren statt. Der Nehlsen-Quadrathlon ist einer von sechs Läufen der Veranstlungsserie „QUAD Deutschland Cup“.